Sprechapraxie
Bei einer Sprechapraxie ist die Planung von Sprechbewegungen gestört. Die einzelnen Artikulationsbewegungen können nicht ausreichend kontrolliert erfolgen,
Bei einer Sprechapraxie ist die Planung von Sprechbewegungen gestört. Die einzelnen Artikulationsbewegungen können nicht ausreichend kontrolliert erfolgen,
Beim Poltern handelt es sich um eine Störung des Redeflusses. Es zeigt sich ein schnelles, unrhythmisches und undeutliches Sprechen, das die Betroffenen nicht kontrollieren können. Dabei kommt es zu Auslassungen,
Stottern ist eine Störung des Redeflusses, die meist im frühen Kindesalter beginnt. Folgende Kernsymptome können beim Stottern auftreten
Unter einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) versteht man erhebliche Probleme beim Lesen und/oder Schreiben, die sich im erstmals Schulalter zeigen und lange anhaltend sind. Die allgemeine Begabung des Betroffenen ist durchschnittlich oder überdurchschnittlich.
Bei Kindern mit Cerebralparesen (cerebralen Bewegungsstörungen) sind die motorischen Fähigkeiten aufgrund einer frühkindlichen Hirnschädigung beeinträchtigt. Bei einer spastischen Bewegungsstörung ist die Muskelspannung erhöht, wirkt eher starr und kann mit Störungen im Bewegungsablauf verbunden sein.
Bei auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) ist die Weiterverarbeitung von gehörten Informationen gestört, während das Hörorgan unbeeinträchtigt ist. Betroffenen Kindern fällt es zum Beispiel schwer,
Neueste Kommentare